Spenden

Wir stellen Waldorf ins Zentrum

Startseite

Stellen Sie sich vor, es gäbe einen Ort, an dem alles möglich ist

Auf dieser Website möchten wir Sie einladen, mit uns zu träumen. Begleiten Sie uns auf eine Gedankenreise. Eine Reise zu einem Ort, an dem alles möglich ist. Stellen Sie sich im Zentrum der deutschen Hauptstadt, in Berlin-Mitte, wo gesellschaftliche Trends geboren werden, ein Haus der Begegnungen vor. Ein Haus mit großer Strahlkraft.

Wir möchten ein Waldorfzentrum bauen und damit Waldorf ins Zentrum stellen. Wir möchten Räume für Begegnung und Austausch schaffen. Für die Kunst, die Anthroposophie und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung. Dort, wo die Gegensätze des Lebens, der Kulturen und der Moderne aufeinanderprallen.

Öffnen Sie Ihre Vorstellungskraft und lassen Sie sich gemeinsam mit uns ein auf diese Vision von Waldorf im Zentrum.

Kommen Sie mit auf eine Gedankenreise

 

Unsere Vision wird Wirklichkeit

4.100.000,00 €
7.600.000,00 €
7.000.000,00 €
6.500.000,00 €
6.000.000,00 €
5.500.000,00 €
5.000.000,00 €
4.500.000,00 €
4.000.000,00 €
3.500.000,00 €
3.000.000,00 €
2.500.000,00 €
2.000.000,00 €
1.500.000,00 €
1.000.000,00 €
500.000,00 €
0,00 €
4,1 Mio aus Eigenmittel, Kredite und Zuschüssen anderer Institutionen

Neuigkeiten

6. Januar 2023

Interview zum Neubauimpuls 12/2022

Frau Klink und Herrn Doll im Gespräch

1. Juli 2022

„Wo bist du und wie zeigst du dich?!“ – Zum Stand des Bauimpules

Interview mit Elisabeth Klink und Christoph Doll zum aktuellen Stand des Bauimpulses Juni 2022 Marian Conens: Ich sitze hier mit Christoph Doll und Elisabeth Klink in der Bibliothek des Waldorfseminars in Berlin. Könnt Ihr euch kurz vorstellen? Elisabeth Klink: Ich bin Elisabeth Klink und seit 20 Jahren Geschäftsführerin hier am Seminar. Christoph Doll: Mein Name […]

9. Juni 2021

Ein Park zu Ehren Jacob Teitels: Lebendige Geschichte am Standort der Waldorfschule in Berlin-Mitte

Das Engagement der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte wird belohnt: Der Park an ihrem Standort erhält im Rahmen eines Festakts am 4. Juni 2021 den Namen von Jacob Teitel, um die Erinnerung des Viertels als Zentrum jüdischen Lebens in Berlin aufrecht zu erhalten. „Jacob Teitels Vision war eine Gesellschaft, in der Solidarität und Empathie über Stigmatisierung und […]